Haus für Kinder Auenstraße_alt

Unsere beiden Jahresthemen ‚Nachhaltigkeit‘ mit dem Ziel eines verantwortungsvolleren Umgang mit der Umwelt und `Lebensraum- Unterwasserwelt`, gewinnen zunehmend an Bedeutung. In diesem Jahr ging es primär darum, die Kinder zu sensibilisieren und die natürlichen Ressourcen unseres Alltags zu nutzen.

Umweltbildung und Erziehung können einen wesentlichen Beitrag hierzu leisten, denn sie berühren viele Lebensbereiche, von Naturbegegnung über Werthaltungen bis hin zum Freizeit-und Konsumverhalten. Was können wir im kleinen Rahmen tun, um unserer Umwelt zu helfen und Umweltverschmutzung entgegen zu wirken? Da dürfen Angebote wie kreatives Gestalten mit „wertlosem“ Material (Recycling und Upcycling), Mülltrennung in den Gruppen sowie regelmäßige Gänge mit unseren Kindern zu den Containern, um unsere Dosen, Flaschen und Plastikmüll weg zu bringen, nicht fehlen. 

Auch haben wir uns mit vielen Büchern und Geschichten rund um das Thema Wasserverschmutzung beschäftigt. Ursprünglich waren hierzu einige Ausflüge geplant, doch pandemiebedingt mussten wir unser Programm leider ändern. Plötzlich standen völlig andere Themen im Vordergrund. Nach der Notbetreuungsphase konnten wir wieder mehr Kinder bei uns begrüßen, die lange Zeit daheim verbracht haben und froh waren, endlich wieder in die Einrichtung zu kommen um ihre Freunde zu sehen und zu spielen. 

Trotz vieler Auflagen durch die Pandemie, die unseren Alltag im Haus mit den Kindern sehr einschränkte, feierten wir unsere alljährlichen Feste so gut es ging. Die Faschingsfeier war ein munteres Fest mit vielen bunten Verkleidungen, Krapfen, Tanz und Musik. 

Zum Osterfest haben wir allen Familien und Kindern die Möglichkeit gegeben, die Portfolioordner zur Ansicht abzuholen. Wir packten kleine Osterpakete mit Liedtexten und Reimen für zu Hause. Auch gab es Videoaufnahmen von den Morgenkreisen, eine Ostergeschichte und ein Kasperlestück, um die Zeit daheim ein bisschen einfacher zu gestalten.

Zum 01.07.2020 wurde das Betretungsverbot aufgehoben und alle Kinder durften wieder in der Einrichtung im sogenannten ‚eingeschränkten‘ Regelbetrieb betreut werden. Unser geplantes Sportfest, die Übernachtungsparty und unsere Waldtage mussten wir entfallen lassen. Eine Verabschiedung der BaSchuKi`s durfte jedoch nicht fehlen und fand bei schönstem Wetter mit viel spendierter Eiscreme vom Elternbeirat an unserem traditionellen „Rausschmiss der Vorschulkinder“ statt.

Das Laternenfest feierten wir mit unseren Laternen bei Lichtertänzen in der Turnhalle und auch die Adventszeit mit seinen vielen bunten Angeboten, z.B. Plätzchen backen, Kochen, kreatives Gestalten, Weihnachtsgeschichten lesen, Türchen am Adventskalender öffnen, Nikolausstiefel vorbereiten und unsere Krippe aufbauen war eine sehr schöne und fröhliche Zeit, die uns allen ein bisschen Normalität zum Jahresende zurückgegeben hat. 

Webseite Haus für Kinder