Haus für Kinder Käthe-Kruse-Straße

„Gemeinsam mit den Familien möchten wir die uns anvertrauten Kinder unterstützen, starke, handlungsfähige, aber auch einfühlsame Persönlichkeiten zu werden, die Verantwortung für sich und andere übernehmen. Kinder sind unsere Zukunft.“

Sabine Frey, Teamleitung

Zahlen und Fakten

Unsere Einrichtung im Stadtteil Moosachat liegt im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses. Das Haus für Kinder Käthe- Kruse-Straße wurde im Juli 2021 fertiggestellt.

Zur Eröffnungsfeier unseres Kindergartens am 20.05.2022 waren alle Familien eingeladen.


Plätze: 74
Gruppen: 2x Kindergarten, 2x Krippe
Mitarbeiter*innen: 14
Regelfinanzierung: Landeshauptstadt München
Leitung: Sabine Frey


Einrichtungsschwerpunkte und Projekte

Ein herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir 24 Krippen- und 50 Kindergartenkinder eingewöhnt haben.

Umwelterziehung und Nachhaltigkeit sind unsere Schwerpunkte seit der Eröffnung.

Der Jahreskreis bietet viele Möglichkeiten, sich gemeinsam mit den Kindern durch saisonale Projekte zu beschäftigen. Mit passenden Spielen, Liedern und Bastelprojekten begleiten wir die Kinder dabei, die Veränderungen in ihrer Umwelt zu verstehen. Im Garten oder auf unseren kleinen Ausflügen in die nähere Umgebung konnten wir den Herbst spielerisch erkunden. Wir sammelten Naturmaterialien wie Blätter, Stocke und Steine um später Kunstwerke daraus zu machen.

Durch genaue Beobachtung, aber auch mithilfe einfacher Experimente erforschen große wie auch kleine Kinder, was man zum Beispiel im Erdboden alles entdecken kann. Auf diese Weise erfahren die Kinder, dass die Erde nicht nur für uns Menschen, sondern auch für Tiere und Pflanzen ein wichtiger Lebensraum ist. Kinder verstehen das sehr schnell, wenn sie selbst Pflanzen anbauen, ihnen beim Wachsen zuschauen und vielleicht sogar irgendwann Gemüse ernten.


Unsere großzügige und toll ausgestattete Turnhalle ist der ideale Ort für die Kinder, um ihrem natürlichen Bewegungsdrang folgen zu können.

Dabei werden das Körperbewusstsein, das Koordinationsvermögen und der Gleichgewichtssinn gefordert und weiterentwickelt.

Klettern, schaukeln, auf Trampolinen hüpfen, Höhlen bauen, in der Hängematte liegen… all das bietet nicht nur viel Körper und Bewegungsreiz, sondern regt auch die Fantasie an. 


Das Neue Jahr 2023 starten wir mit vielen neuen Projekten bezogen auf die Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit.

Das Thema Mülltrennen haben wir bereits im Morgenkreis thematisiert. Mit vielen Alltagsmaterialien die schnell im Müll landen, haben wir tolle Meisterwerke gebastelt.

Das Projekt Mini-München startet auch bald und wir freuen uns sehr auf die vielfältige Reise, die auf uns wartet.